Früher wurde das Erzgebirge Mirikwidi genannt was so viel wie Finster- und Dunkelwald heißt. Mirikwidi wurde dann aber zu Erzgebirge durch die vielen Funde von verschiedenen Erzen in dieser Region. Das Erzgebirge erstreckt sich zum großen Teil in Sachsen aber auch auf der Tschechischen Seite. Genauer grenzt das Erzgebirge im Osten an die Sächsische Schweiz auch Elbsandsteingebirge genannt. Im Westen liegt das Vogtland, im Süden das Nordböhmische Becken und im Norden ist es unumstritten, deshalb nennt man die Region zwischen Chemnitz und Zwickau auch als Erzgebirgsvorland. Der Keilberg ist mit 1244m der höchste erzgebirgische Berg aber auf der tschechischen Seite. Der zweithöchste Berg im Erzgebirge oder in ganz Sachsen ist der Fichtelberg mit 1215m auf deutscher Seite.