Wo seht ihr euch in fünf Jahren?

Natürlich haben wir uns schon mehrfach Gedanken darüber gemacht, wie es denn mit unserem Jugendblog weitergehen soll und dabei haben wir beschlossen, dass es weitergehen soll. Allerdings werden wahrscheinlich nicht alle aus dem Team weitermachen, weil sie genug Stress in der Schule, in der Ausbildung oder auf Arbeit haben werden. Dennoch werden wir versuchen, weiter für euch zu bloggen, zu interviewen und Aktionen auf die Beine zu stellen. Es kann aber passieren, dass nicht alle zwei bis drei Tage ein neuer Beitrag online kommt, denn manchmal lässt es die Zeit nicht zu, über etwas zu berichten.

Wir wollen weiterhin über das Erzgebirge, wichtige Themen und über unsere geplanten Aktionen berichten. Es wäre natürlich schön, wenn noch andere Medien über uns berichten, sodass wir deutschlandweit präsent sind. Das soll nicht heißen, dass wir berühmt werden wollen, aber durch unsere Aktionen für den guten Zweck könnten wir andere Jugendlich animieren, selbst (sinnvolle) Aktionen zu starten. Eventuell reicht es für den ERZgeBÜRGER 2019, denn dieser Preis würde uns noch zusätzliche Motivation geben, sodass wir fleißig durchstarten können. Vielleicht klopft ja noch das ein oder andere Fernsehteam bei uns an und möchte über uns berichten. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, denn das drehen für den MDR Sachsenspiegel war eine tolle Erfahrung, die gerne wiederholt werden darf. Ansonsten wollen wir nur ein paar Themengebiete weiter ausbauen und uns in manchen Dingen verbessern, aber es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wie soll Medien ErZ sich weiterentwickeln?

„Als Blogger hat man nie Ferien oder Feierabend.“

Genau dieses Zitat passt wie die Faust aufs Auge, weil es einfach stimmt. Als Blogger oder Journalist hat man nie Ruhe, weil man mindestens mit einem Ohr oder einem Auge die Umwelt und die Geschehnisse wahrnimmt. Dadurch kommen meistens die ganzen Ideen für Beiträge, aber ob man sich mit einem Thema positiv oder negativ auseinandersetzt, liegt daran, wie es bereits dargestellt wurde. 

Jedenfalls wollen wir unseren Content nicht weiter ausbauen, dass heißt, das wir bei unseren bisherigen Themen bleiben, nur wollen wir in Zukunft mehr darauf eingehen und dort mehr berichten, z.B. im Erzgebirge über verschiedene Ausflugstipps. Weiterhin wollen wir verschiedene Personen interviewen, um deren Meinung über bestimmte Themen zu hören oder um einen kleinen Einblick in den jeweiligen Beruf  zu bekommen, denn dadurch können wir vielleicht anderen Jugendlichen bei der Berufsorientierung helfen.  Außerdem möchten wir unsere Arbeiten in kurzen Filmsequenzen aufnehmen, um euch zu zeigen, wie wir eigentlich arbeiten, vor allem wenn es um die Planung von Aktionen geht und das ist auch genau unsere zukünftige Aufgabe, denn wir wollen den „Schreiballtag“ mit Aktionen für andere etwas lebendiger gestalten. 

 

Wenn du eine Firma gründen würdest, was würde diese machen?

„Bloggen ist Netzwerken, Wissenstransfer und Wertschätzung.“

Ich glaube die Tatsache, dass die Frage an mich persönlich ging und ich diese Frage eigentlich mit dem Zitat beantwortet habe, werde ich trotzdem nochmal kurz darauf eingehen. Denn genau das Bloggen ist es, was in meiner „Firma“ die tägliche Aufgabe wäre und sagen wir mal so, aber Medien ErZ Community ist eigentlich eine eigene kleine Firma, nur verdienen wir damit kein Geld. Denn wir berichten über aktuelle Geschehnisse und sind meistens für verschiedene Beitragsideen draußen unterwegs und recherchieren vor Ort weiter, um dann unseren „Kunden“, z.B. Ausflugstipps fürs Wochenende, zu präsentieren. Das faszinierende dabei ist, dass man selbst raus kommt und dabei noch etwas lernt, denn unser schönes Erzgebirge IST und BLEIBT geheimnisvoll. Dadurch lernen nicht nur wir etwas, sondern auch unsere Community. Schließlich haben wir schon von anderen Jugendlichen zu Ohr bekommen, dass unsere Beiträge bei Hausaufgaben geholfen haben und genau da wollen wir immer wieder ansetzen. Denn wir wollen das Erzgebirge aus der Sicht der Jugend präsentieren, in dem wir über verschiedene Dinge aus unserer Heimat berichten und wollen somit andere in unsere schöne grüne Heimat locken.