“ Der Mann mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis diese sich als erfolgreich entpuppt.” (Mark Twain)
Am Freitag, dem 15. November, war ich bei Startup TEENS in einer modernen Location in Leipzig. Damit meine ich die @wunderbarplagwitz. Ein toller Ort, um sich mit anderen auszutauschen oder generell Events zu veranstalten. Eines davon war die Infoveranstaltung von Startup TEENS mit interessanten Gästen, u.a. Nico und Alex von TheSimpleClub (Lernvideos für Schüler auf YouTube). Meinen Eindruck und welche Faktoren eine wichtige Rolle spielen – erfahrt ihr unten.
Kann eine spontane Idee wirklich erfolgreich sein oder sollte man doch mehrere Ideen produzieren und diese vielleicht miteinander verketten? Einfach loslegen statt nachzudenken? Eigenes Startup =sinnvoll? Gründen nur junge Menschen ein Startup?

? @kevin.patkin
eine spontane oder viele kleine Ideen?
Durch die verschiedenen Coaches wurde uns erklärt, wie wichtig die Idee zur Gründung des eigenen Startups ist. Man sollte sich nicht auf eine Idee festsetzen, sondern mehrere Ideen haben und diese eventuell auch im Laufe der Zeit miteinander verknüpfen. Dadurch kann man eigene Fehler machen, sich ggf. auch leisten, aber nur dadurch kann man aus Fehlern lernen. Es wird immer eine Zeit kommen, bei der es nicht so läuft, wie geplant, aber gerade da sollte man nicht aufgeben, sondern weiterkämpfen und vielleicht neue Ideen einbauen.
Altersgrenze für Startup?
Uns wurde auch erklärt, dass man ein Startup auch gründen kann, wenn man schon älter ist. Startup mag sehr modern und jung klingen, die meisten bauen sich ein eigenes Unternehmen während der Studien-oder Abizeit auf, aber es gibt auch einige, die nach 25 Jahren Arbeitsalltag in einer Firma beschließen, dass sie etwas eigenes aufbauen wollen. Der Gründer von der @wunderbarplagwitz hat diese auch erst vor ein paar Jahren gegründet – Eröffnung war aber erst 2019. Egal in welchem Alter man eine gute Idee hat, fangt einfach an und baut euch was eigenes auf – und ihr müsst dafür brennen! Es gibt keine Altersgrenze also traut euch!

? @kevin.patkin
gründen ist nicht leicht!
Neben Alex und Nico von TheSimpleClub diskutierte Marina Heimann (Geschäftsführerin FutureSAX) außerdem noch mit der Staatsministerin Barbara Meyer, der Unternehmerin Carina Röllig (Webdata Solutions), dem Unternehmer Thomas Fleck (Blugento.de) und dem Gründer Martin Menz (relaxdays). Es ging darum, wie sie ihr eigenes Business gestartet haben, wie sie mit Höhen und Tiefen umgegangen sind und was das wichtigste beim Gründen ist. Nico definierte es wie folgend: „Man braucht eine richtig gute Idee, allerdings auch viele kleine Ideen, die man später miteinander verknüpft oder bei einer Notlage als Wunderwaffe einsetzt. Es wird nicht immer einen Höhenflug geben, aber man muss gerade jetzt in dieser Findungszeit, in der ihr gerade seid, den richtigen Umgang mit Schwächen lernen oder vorbereitet sein. Man muss einfach dafür brennen, egal wie die Lage gerade ist, dann bleibt ihr auch erfolgreich.“
? @kevin.patkin
Es war ein toller Abend mit interessanten Geschichten und Persönlichkeiten, von denen wir richtig gute Tipps bekommen haben, die wahrscheinlich jedem von uns weitergeholfen haben.
Danke für die Einladung Jochen Heimann und die tollen Fotos @kevin.patkin – gerne wieder!
Neueste Kommentare