“Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.” (O.H.)

Ehrenamtlich zu arbeiten bedeutet, dass man sich für etwas einsetzt, Zeit und Geld investiert, aber meistens selbst keins dafür bekommt. Daher wäre Deutschland ohne ehrenamtliche Arbeit nicht das, was es jetzt ist. Über 1mio. Bürger allein in Sachsen engagieren sich ehrenamtlich und es werden immer mehr, vor allem die jüngere Generation fängt an, endlich umzudenken. Wie ich dazu stehe, warum ich das alles mache und wie ich mich engagiere, erfahrt ihr, wenn ihr dran bleibt 😉

Warum?

Ich muss sagen, dass ich in die Sache nicht bewusst reingerutscht bin. Es hat einfach klick gemacht und seither macht es mir Spaß, anderen zu helfen, die sozial benachteiligtsind oder gesundheitlich nicht in der Verfassung sind, wie ich. Das soll nicht heißen, dass ich es lustig oder so finde, aber es macht Spaß, dass ich mit meinen Händen und Denken etwas schaffen kann, was andere (Erwachsene) nicht mal hinbekommen, weil sie nur an sich selbst denken oder ihr Leben nach Vorurteilen verläuft. Ich habe alles, bin glücklich und möchte anderen ein Kächeln ins Gesicht zaubern, in dem ich sie unterstütze und ihnen eine Würde gebe. 

Jeder kann etwas dazu beitragen und ich als Vertreterin der Jugend möchte versuchen, dass die Vorurteile, wir würden nur an der Konsole hängen oder nichts sinnvolles tun, endgültig bereinigen. Viele Jugendliche ticken nicht so, wie vielleicht 30% der anderen Jugendlcihen, die den ganzen Tag nur drinnen hocken. Gemeinsam sollten wir anpacken und nichts von der älteren Generation sagen lassen! Lasst uns ehrenamtlich arbeiten und andere unterstützen!

Was möchte ich in der Zukunft erreichen?

Wie oben schon beschrieben, möchte ich versuchen, dass sich noch weitere Jugendliche ehrenamtlich engagieren. In welche Richtung sich das bezieht, spielt vorerst keine Rolle. Manche geben Bekannten, Nachbarn oder Klassenkameraden Nachhilfe in verschiedenen Fächern, der andere unterstützt unsere Aktionen, eine andere möchte mit eigenen Aktionen (z.B. monatliche Pflanzaktionen) etwas für die Umwelt tun. Es gibt eine Vielzahl von Initiativen, die man unterstützen kann. 

Außerdem möchte ich gerne noch weitere Projekte unterstützen. Bisher sind zwar noch keine konkreten Ideen vorhanden, aber das wird noch kommen. Jeder hat es verdient, gut behandelt zu werden! Das sollten langsam auch die Erwachsenen verstehen – siehe Obdachlosenprojekt.

... diese Projekte unterstütze ich bereits.

Bereits seit über einen Jahr arbeite ich ehrenamtlich, bekomme dafür kein Geld, aber investiere meine Freizeit und oftmals auch Geld in diese Projekte. Bereits seit 2018 unterstütze ich mit meinem Team den schwerbehinderten Ewen aus Oelsnitz/Erz. – mehrere Spendenstände und ein Spendenevent runden die Sache ab. Trotzdem geht es mit kleinen, aber feinen Aktionen weiter.

Außerdem unterstütze ich seit diesen Sommer das Spendensparschwein Rosalie, welches Sachspenden für Obdachlose sammelt, bei dem ich mit Kooperationen von Sachspenden dieses Chemnitzer Projekt unterstütze. Im kommenden Jahr wird noch eine große, richtig coole Aktion dazu kommen und für die weitere Zukunft bin ich offen. Es wird immer ein laufendes Projekt geben, welche auf unserer Projektseite detailliert erklärt sind.

Ihr habt jetzt auch Motivation bekommen, eure Freizeit sinnvoll zu nutzen und als Ehrenamtler durchzustarten? Dann melde dich doch gerne bei uns oder einer Initiative in deiner Umgebung!