Kein Handwerk ohne Lehrzeit – Jean de La Bruyèrev.

„Am Freitag, dem 6. März 2020, geht die Industrie-und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgeb. in die 4. Runde. Dabei stellen sich Unternehmen vor, die nicht nur hochspezialisierte Produkte entwickeln und fertigen, qualifiziere Dienstleistungen am Markt platzieren, sondern auch auf internationalen Märkten unterwegs sind.“ (Stadt Oelsnitz/Erzgeb.)

Mittelständige Familienunternehmen – internationale Konzerne – typische Zulieferer oder sogar Weltmarktführer haben einen Sitz im Oelsnitzer Stadtgebiet.  Seit 2017 haben Interessierte die Chance, bei der Industrie-und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgeb., hinter die Fassaden der Unternehmen zu schauen. Außerdem könnt ihr die Mitarbeiter, welche tagtäglich große Verantwortung tragen, persönlich kennenzulernen. Jugendliche, die noch keinen Berufswunsch haben, können ebenfalls vorbeischauen und über diesen Weg ihren Traumberuf finden.

Was die Industrie-und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgebirge aber überhaupt ist, wird dir in dem kurzen Video dargestellt.

In diesem Jahr gibt es sechs Unternehmen, die einen Einblick in ihre Arbeit gewährleisten und dazu zählen:

// H3 EDUCATION GROUP GmbH

// Feintool System Parts Oelsnitz GmbH

// NR Tiefbau GmbH

// Micas AG

// ETO – Elektrotechnik Oelsnitz/E. GmbH

// Autohaus Thomas Rudolph GmbH

Ablauf

16:00 Uhr: Einlass am Bergbaumuseum für Besucher

16:15 Uhr: Begrüßung und Organisatorisches

16:30 Uhr: Zusammenfinden der Gruppen/ Einstieg in Busse – Abfahrt

16:45 -21:15 Uhr: Besichtigung der Unternehmen

21:15 Uhr: Rückfahrt zum Bergbaumuseum

21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Interesierte können sich noch bis zum 04. April 2020 per Mail unter info@oelsnitz-erzgeb.de oder per Telefon unter 037298/38100 anmelden.

Durch eine Förderung aus dem Projekt LEADER 2014 – 2020 kann die Industrie-und Handwerksnacht kostenfrei angeboten werden.