“Das Gute, welches du anderen tust, tust du auch immer dir selbst – Leo Tolstoi.”
Im Bewerbungsvideo zur Bewerbungsphase des diesjährigen ERZgeBÜRGER haben Karla und ich schon erwähnt, wie wichtig das Ehrenamt heutzutage ist und genau da wollen wir „angreifen“, denn es ist positiv, dass es so viele ehrenamtlich engagierte Menschen gibt und deshalb wollen wir euch den ERZgeBÜRGER ans Herz legen. Wir beide konnten den Preis letztes Jahr mit Heim nehmen und wollen nun anderen Mut machen, dass Verwandte, Arbeitskollegen, Mitschüler usw. ehrenamtliche Personen aus dem Umfeld für diesen Preis bewerben. Wie das abläuft, erklär ich dir heute.

Auch du kannst dieses Jahr da oben stehen !!!
Im vergangenen Jahr wurde ich durch mehrere Bewerbungen aus der Community und der späteren Entscheidung der Jury für den ERZgeBÜRGER 2019 nominiert. Ich habe mich natürlich riesig darüber gefreut und klar wollte ich den Preis dann auch gerne gewinnen. Tatsächlich hat es geklappt und ich wurde am 22. November 2019 mit dem 2. Platz in der Sonderkategorie „jung und engagiert ERZ“ geehrt. Warum? Weil ich mich für soziale Projekte, neben einem eigenen Blog und der Schule, engagiere. Dabei wurde ich von meinem kleinen Team unterstützt, auch wenn vieles an mir hängen blieb.
Du kennst jemanden, der sich ebenfalls ehrenamtlich engagiert? Dann bitte ich dich, jetzt weiterzulesen und etwas Gutes zu tun!

„Ehrenamtliches Engagement im Erzgebirgskreis wird auch in diesem Jahr mit dem Großen Regionalpreis des Erzgebirgskreises gewürdigt. Bereits zum dritten Mal in Folge wird der „ERZgeBÜRGER“ verliehen. Jedermann kann dafür ab sofort Vorschläge einreichen.
Der Große Regionalpreis des Erzgebirgskreises – ERZgeBÜRGER – zeichnet Einzelpersonen, Vereine, Gruppierungen, Institutionen oder Projekte aus, die sich für das Gemeinwohl, das gute Miteinander und die nachhaltige Entwicklung der Region engagieren. Zusätzlich wird der Sonderpreis unter dem Titel „Jung und engagiert im ERZ“ vergeben, der den Einsatz besonders junger Ehrenamtler würdigen soll.“ (Landratsamt Erzgebirgskreis)
Vorschläge können bis 15. Mai 2020 eingereicht werden.
Dabei müssen folgende Angaben angegeben werden:
Name und Anschrift des Vorgeschlagenen
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Vorgeschlagenen (sofern bekannt)
aussagekräftige Begründung, weshalb euer Vorschlag den Preis verdient hat
und das per Post / E-Mail an:
Landratsamt Erzgebirgskreis
Büro des Landrates
Stichwort: ERZgeBÜRGER
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
E-Mail: Erzgebuerger@kreis-erz.de

Neueste Kommentare