„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gebraucht werden – Henry Ford.“

Erfolg ist für jeden anders definierbar und dementsprechend auch individuell, denn nicht jeder Mensch hat die gleichen Ziele. Nicht immer kann man eine Aufgabe erfolgreich beenden, sowas gibt es auch, aber dann sollte man neuen Mut schöpfen und weitermachen, statt aufzugeben. Wie ich mit Erfolgen umgehe, was ich tue, wenn es nicht so läuft, wie geplant und ab wann man als erfolgreich zählt, dass erfahrt ihr in der heutigen Kolumne.

Alle die sich gewisse Ziele im Leben setzen, wollen diese schnell und möglichst erfolgreich erreichen, doch nicht immer ist der Erfolg garantiert. Die meisten belassen es dann bei der Tatsache, dass sie ihr Ziel nie erreichen werden und geben auf. Ich selbst kenne das Gefühl nur zu gut, denn oftmals ist es sehr deprimierend, wenn man viel Zeit oder sogar viel Geld in das Projekt gesteckt hat, am Ende aber alles gescheitert ist. Doch es lohnt sich, da weiterzumachen, wo man aufgehört hat! Wenn andere sagen, dass dein Vorhaben sowieso keine Chance haben oder man das Ziel nie erreichen wird, dann sollte man erst recht anfangen, daran zu arbeiten, um am Ende doch das Unmögliche zu erreichen. Hin und wieder bekomme ich das auch aus meinem Bekanntenkreis zu hören, aber ich werde immer weiterarbeiten, bis ich meine Ziele erreicht habe, auch wenn einige davon unmöglich sind, aber das wird was! Wichtig ist es, dass man immer sein Ziel vor Augen hat und weiß, warum und für wen man das Ganze überhaupt macht – niemals für andere!

Ich selbst setze mir ganz gerne viele Ziele, manche kleiner, manche etwas größer. Die kleineren Ziele lassen sich natürlich meistens chneller realisieren, aber nicht immer ist das der Fall. Manche Projekte sind sehr zeitinteniv und hartnäckig, aber umso schöner ist das gefühl, wenn man seine Ziele endlich erreicht hat. Auch wenn vieles bei mir so perfekt klingt, ist es aber nicht. Wenn ich zum Beispiel meinen Tagesplan ausarbeite und man an manchen Dingen trotzdem viel länger braucht, als erwartet. Dann kommt alles durcheinander und muss neu eingetaktet werden, wobei man dann an anderen Stellen wieder durcheinander kommt. Selbst bei unserem Spendenevent vergangenes Jahr ist nicht alles perfekt gelaufen, denn kleine Fehler passieren immer mal oder man hat zu hohe Erwartungen, als das was die Realität zulässt. Das Event war eine große Nummer für uns, den Großteil habe ich alleine organisiert, hier und da kam man durcheinander oder hat irgendetwas vergessen, was wichtig für die Bandauftritte war und doch ist uns am Ende ein toller Tag gelungen, bei dem wir unser Ziel erreicht haben. Denn wir wollten Ewen unterstützen und das haben wir dann auch getan. Genau so muss es sein! Weiterkämpfen, statt aufgeben!

mein größter Erfolg

Der Erfolgsschlüssel lautet eigentlich nur: durchhalten, realistisch bleiben, groß denken / träumen, umsetzen!

Ich selbst setze mir viele Ziele im Leben, egal ob Haus, Pool, Helikopter oder Mehrwert und Würde für andere. Diese Ziele kann man sich erarbeiten, wenn man dran bleibt und weiß, wie man das am besten machen kann. Doch man sollte sich nie für andere verändern, sondern einfach sein Ding durchziehen. Manche verstehen das, manche nicht. Auch wenn man vielleicht sehr erfolgreich mit seinen Ideen ist oder einen schnellen Aufstieg zur Elite schafft, sollte man nie seinen Charakter wegen seinem Erfolg und dem Geld ändern. Man sollte in diesem Falle einfach so bleiben, wie man bisher war, nicht arrogant werden und andere mental unterstützen, coachen und einfach du selbst sein.

Mein größter Erfolg ist es, dass ich mit den richtigen Menschen aufgewachsen bin und jetzt auch zusammenarbeite, die einem sagen, was man realisieren und vor allem, wie man das schaffen kann. Ich kann meine Stärken viel besser einschätzen, damit umgehen und gut über Dinge nachdenken, die manche vielleicht nicht verstehen. Aber ich denke meistens ganz anders, als die meisten in meinem Alter, vorausschauend und zielorientiert. Setze andere an erster Stelle, unterstütze soziale Projekte und möchte anderen helfen, denen es nicht so gut geht, wie mir (Gesundheit, Umfeld, finanzielle Mittel).

= Persönlichkeitsentwicklung