“Kleine Stationen sind stolz darauf, dass die Schnellzüge an ihnen vorbeifahren müssen – Karl Kraus.”

Jugendliche forschen in der Lugauer Geschichte. Erhalten Geschichte. Pflegen Außenanlagen. Haben große Pläne. Arbeiten an einer fortlaufenden Ausstellung. Die Rede ist von den  Lugauer Eisenbahnfreunden, die ich bereits im Februar interviewt habe. Es gibt Neuigkeiten bei den Lugauern und welche das sind, erfahrt ihr im heutigen Post.

Das sind wir

„Wir sind 12 Jugendliche, welche aus Lugau und der näheren Umgebung kommen. Wir interessieren uns für alles rund um Eisenbahnen, Lokomotiven usw. und haben nun diese Gruppe gegründet, bei der wir die Geschichte des Lugauer Bahnhofs erforschen und uns um die Gleisanlagen kümmern. Denn hier in Lugau liegen die Bahngleisen schon eine ganze Weile brach, die Flächen wuchern immer weiter mit Unkraut zu und uns als Eisenbahnfreunde tut es weh, zusehen zu müssen, wie das alles verfällt. So haben wir in der Stadt gefragt, ob wir die Pflanzen, den Müll und das Unkraut von den Bahngleisen entfernen dürfen. Wir wollten einfach was sinnvolles machen und endlich etwas bewegen. Nachdem wir dann die Erlaubnis von der Stadt bekommen haben, konnten wir mit der Arbeit anfangen. Nach und nach sind wir immer weiter gekommen, haben Hilfe von unserem Streetworker Fritz  und weiteren Sponsoren bekommen und so ist das ganze dann entstanden.“

besondere Ereignisse

„Unser Streetworker Fritz kam auf uns zu und hat uns von den Jugendgeschichtstagen erzählt und dann haben wir angefangen, eine Austellung zu planen. Danach haben wir im Stadtarchiv und in diversen Zeitungen nachgefragt, wer Informationen und alte Relikte für unsere Ausstellung hat. Wir wollen die Ausstellung immer wieder erweitern und mit einer Modelleisenbahn die Gesamtstrecke Wüstenbrand – Neuoelsnitz nachstellen, welche durch alle Räume unserer Ausstellung führt. Wir wurden einmal mit 500€ und 1250€ gefördert, sodass unsere Austellung jeden Monat einmal öffnet und wir viele Besucher begrüßen dürfen. Durch unsere Ausstellung, welche wir durch die sächsische Jugendstiftung auf die Beine stellen konnten, wurden wir sogar am 22. November 2019 mit dem 1. Platz bei den Jugendgeschichtstagen geehrt. Außerdem wollen wir nun in Zukunft die Gleisanlagen weiterbearbeiten, sodass auch wieder Schienenfahrzeuge vor unserem Austellungsgelände fahren können. Dabei ist in Planung, dass z.B. eine Draisine zwischen unserem Ausstellungsgelände und dem Lokschuppen hin-und herfährt. Dieser Traum könnte in Erfüllung gehen, wenn wir unsere Initiative an einen Traditionsverein anschließen, denn dann haben wir auch noch weitere Mitglieder, welche sich dann auch in den nächsten Jahren um die Lugauer Anlage kümmern.“

Aufruf zur Informationssuche

Damit die Ausstellung aber immer wieder erweitert werden kann, benötigen wir immer wieder neue Informationen und alte Relikte, welche wir in unsere Ausstellung einbauen können. Wer ein paar Informationen oder Relikte von der Strecke und der Bahnhofsgeschichte hier in der Umgebung hat, kann sich über die Facebookgruppe der Lugauer Eisenbahnfreunde melden.