Hackerangriff auf Medien ErZ Community
„Am Sonntag war einer der schlimmsten Tage von Medien ErZ Community, denn unsere Facebookseite, das Emailpostfach und Instagram wurden von einem Unbekannten gehackt. Unsere Facebookseite wurde mit rassisitischen Sprüchen bombardiert, die wir noch rechtzeitig löschen konnten. Außerdem wurde die Seite gelscht, was wir aber noch zurückziehen konnten. Alle betroffenen Konten konnten zurückgewonnen und gesichert werden. Ebenfalls wurde die Aktion zur Anzeige gebracht.“
„Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck daran, dass wir eine andere Möglichkeit finden, wie wir unsere Daten sichern und wie wir euch als Abonnenten beibehalten können, im Falle dessen, dass unsere sozialen Medien wieder in unbefugte Hände geraten.“
– offizieles Statement (Michelle Seifert – 22.05.2020) –

Guten Tag,
ein Hackerangriff kann mit einfachen Mitteln direkt abgewehrt werden. Bessere Passwörter und das Ignorieren von möglicherweise gefährlichen E-Mails sind nur zwei der vielen Möglichkeiten. Anstatt die Fehler beim Hacker zu suchen solltet ihr euch besser mit Cybersecurity auseinandersetzen. Wer keine Ahnung davon hat, sollte sich meiner Meinung nach nicht mit seinen Kenntnissen über Medien loben. Hier ein von mir geschriebener Beitrag, wie man sich schützen kann: https://amp2.handelsblatt.com/technik/it-tk/sicherheit-im-netz-digitale-hygiene-diese-massnahmen-machen-hackern-das-hacken-schwer/23843668.html
Guten Tag
Hallo, das mag sein und klar, die Schuld liegt nicht 100% bei dem Hacker. Die Passwörter sind keine 0815 Dinger gewesen, bestehend aus vielen verschiedenen Zahlen, Buchstaben, etc. und bzgl. der Mail. Wir bekommen viele Mails am Tag, welche die uns gefährlich vorkommen werden natürlich sofort gelöscht und ignoriert, aber nicht immer erkennt man eine solche „Fake-Mail“. Danke trotzdem für deine Meinung und den Tipp 🙂
Hallo,
natürlich liegt die Schuld zu 100% bei dem, der etwas Unerlaubtes (Hier: Hacken!) tut, und nicht beim Opfer!
Ansonsten sind Vorsichtsmaßnahmen natürlich sinnvoll und richtig. Aber das Grundproblem ist und bleibt die unerlaubte Tat und nicht die (schwache) Abwehr!