“It’s time to inspire.”
Chemnitz und die Region haben sich um den Titel ‚Europäische Kulturhauptstadt 2025‘ beworben. 28 Städte und Gemeinden, zwischen Freiberg und Schneeberg, Limbach-Oberfrohna und Augustusburg unterstützen die Chemnitzer Bewerbung.
Bewerbung Kulturhauptstadt 2025
Am Freitag letzter Woche starteten 39 Radfahrer aus unterschiedlichen Chemnitzer Sportler-Initiativen nach Berlin um dort, am Brandenburger Tor die letzte Fassung des BidBooks zu überreichen, in dem auch ein millionenschweres Programm für das Erzgebirge und die Region verankert ist.
Aus genanntem Anlass laden die Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte Annaberg-Buchholz, Aue-Bad Schlema, Augustusburg, Freiberg, Limbach-Oberfrohna, Oelsnitz/Erzgeb. und Mittweida 12 internationale Künstlerinnen und Künstler aus der Kunstmetropole Berlin zu kurzen Stippvisiten ein, um die Region kennen zu lernen.
Plan 2025
Für das Jahr 2025 ist ein großer, viele Städte der Region verbindender, nachhaltiger Skulpturenparcour geplant, in dessen Zentrum Arbeiten von KünstlerInnen wie Tony Cragg, Leiko Ikemura, Alicia Kwade, James Turell, Sosnowska oder Leonora Salihu stehen werden. Die alten Narrative des Erzgebirges, die besagen, dass „alles vom Berg herkommt“ und die Menschen „mit den Händen denken“ erscheinen wie ein Hinweis auf die Materialien der Kunstwerke, die über 850 Jahre aus der Erde des heutigen ‚UNESCO-Welterbes‘ geholt und gefördert wurden. Silber, Zinn, Eisen, Kaolin und Kobalt, Kohle und Uran werden zur Kunst, die Lichtmetaphern der Bergleute zu ihrem Material. Eine wechselvolle Geschichte aus innovativem Unternehmertum und der Entwicklung der Arbeiterbewegung. Seit dem 13. Jahrhundert, aus permanenter Erneuerung und Krise bis in die Verwerfungen des 20ten Jahrhunderts werden zur Folie für zahlreiche Ausstellungen an unterschiedlichen (auch historischen) Orten.
Künstlerreise am 29.09. / 30.09.2020
An der Reise selbst beteiligen sich die Bildhauerinnen Uli Agner aus Österreich, Christina Doll und die in Rostock geborene und in London arbeitende Karolin Schwab. Die Fotografie wird von der Russin Anastasia Khoroshilova, dem Israeli und Vertreter der ‚Dritten Generation‘ Benyamin Reich sowie dem in Karl-Marx-Stadt geborenen Andreas Mühe vertreten. Die künstlerischen Medien Video und ‚Konzept‘ werden von Donata Wenders, Konrad Mühe und der türkischen Künstlerin Cokcen Dilek Acay besetzt.
Für die genannten Städte ist in enger Abstimmung mit den Aktiven vor Ort sowie den Oberhäuptern der einzelnen Städte ein umfangreiches Programm geplant, das Besuche von prächtigen Bergstädten, Museen und Kirchen, Welterbe-Objekten und ‚lost places‘ vorsieht.
Zeitplan der Künstlerreise
Dienstag 29.09.2020
• Freiberg
• Mittweida
• Augustusburg
Mittwoch, 30.09.2020
• Annaberg-Buchholz
• Aue
• Schneeberg
• Oelsnitz/Erzgeb.
• Limbach-Oberfrohna
*alle Informationen aus der Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oelsnitz / Erzgebirge vom 23.09.2020
Neueste Kommentare