– Lugau –

Lugau

Lage im Erzgebirgskreis: nordwestlich

 

Fläche: 22,29 km2

 

Einwohnerzahl: 8.005

PLZ: 09385

 

Stadtgliederung:

Ursprung, Erlbach-Kirchberg

 

Kennzeichen:

ERZ, STL

 

Partnerstädte:

Sallaumines (F), Penzberg in Oberbayern

 

Bürgermeister: 

Thomas Weikert

 

Besonderheiten:

alter Glockenturm (1508) mit den alten Glocken (500 und 700 Jahre alt), Stadtparkgelände, ältestes Abstellgleis Deutschlands (1915)

Kurzbeschreibung:

„In unserem Stadt Logo führen wir die Bezeichnung „Lebendige Kleinstadt“. Ich meine, dass trifft es doch ziemlich gut. Lugau ist heute eine moderne und vielseitige Stadt in einer aufstrebenden Region. In der Mitte des Zwickau- Chemnitzer Ballungsraumes und zugleich am Fuße des Erzgebirges gelegen, bietet Lugau sowohl den Vorteil der Nähe zu diesen beiden Großstädten als auch die Ruhe der Kleinstadt im ländlichen Raum. Die Region ist heute ein interessanter Standort für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Damit ist eine wichtige wirtschaftliche Basis geschaffen und die Menschen finden moderne Arbeitslätze in Wohnortnähe. Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Kultur und Freizeit runden das Ganze ab und schaffen einen attraktiven Lebensraum. Als lebendige Kleinstadt im Grünen erhält Lugau ein neues Profil, das die Traditionen mit den Herausforderungen der Zukunft verbindet.“

der alte Glockenturm

Lugau war früher ein Bauerndorf, welches man bis heute noch an einigen Bauwerken der Kleinstadt erkennen kann. Mittelpunkt des damaligen Dorfes war der alte Glockenturm, welcher bereits 1508 als solcher bezeichnet wurde. Heute gehört er zu den ältesten Wahrzeichen der Stadt und ist Mittelpunkt vieler Bürger im Ort.

alte Glocken

Der alte Glockenturm ist eine Besonderheit in Lugau, doch nicht nur der Turm selbst konnte erhalten bleiben, sondern auch die beiden 500 und 700 Jahre alten Glocken im Turm.

ältestes Abstellgleis Deutschlands

„Die Schienen des heutigen Abstellgleises wurden 1915 gefertigt und vermutlich auch verlegt. Jedoch ist das Abstellgleis an sich älter. Alten Gleisplänen zu Folge, war bereits vor 1905 an dieser Stelle ein Abstellgleis verlegt worden. Es diente als Anschluss, um die Güter aus den Wagen in den Güterschuppen zu verladen. Im Anschluss wurden diese dann per Fuhrwerk abtransportiert.“

Stadtpark

Das ehemalige Bahnhofsgelände der Stadt hat in den letzten Jahren einen neuen Glanz bekommen und erstrahlt nun als öffentlicher Freizeit- und Naherholungsbereich in der grünen Mitte von Lugau. Spiel-und Sitzgelegenheiten, Fitnessparcours sowie ein Grillplatz sind in den Stadtpark integriert, welcher durch den Kohlebahnrad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse ergänzt wurde. Für Einheimische und Gäste ein absolutes Highlight, welches in den nächsten Jahren um weitere Bauten vergrößert wird.

Bildrechte: Stadt Lugau und T. Dietz