“Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel – Charles Darwin.

Die eigene Stadt im Zeitwandel zu beobachten ist sicherlich interessant, aber ein Teil davon zu sein ist noch spannender. Wenn Erinnerungen zur Geschichte und Träume zur Realität werden – ein Beispiel befindet sich in Lugau und geht heute auf eine Zeitreise.

Das Empfangsgebäude wurde 1858 erbaut. Anfangs noch in der Form wie ihr es im Bild sehen könnt.

1899 kam dann der heutige Südflügel dazu mit dem Fahrkartenschalter. Dieses Bild ist um 1910 entstanden.

Zu DDR-Zeiten hatten insgesamt 8 Familien in dem Gebäude gewohnt. Einige davon leben sogar heute noch in der Stadt.

Ebenfalls hatte das Gebäude auch eine Bahnhofsgaststätte. Bis zum Jahr 1927 war der Bahnhof Lugau Mittelpunkt des Lugau-Oelsnitzer Reviers. Dann wurde die Lokomotivstation aufgelöst und ein Großteil des Verkehr ging zum Bahnhof Oelsnitz über. Übrigens war es die 1. Bahnstrecke im Erzgebirge. Somit kann man auch sagen, dass es auch das älteste Bahnhofsgebäude im Erzgebirge ist.

Als 1990 der Personenverkehr und 1996 der Güterverkehr eingestellt wurde, verlor das Gebäude immer mehr an Bedeutung. Bis ca. 2000 war es noch bewohnt und dann stand es leer.

So war das Vorhaben für das Sanierungsprojekt. Ein Ort für Bewegung und Begegnung.

Der Abriss des Mittelteils war 2018 und sieht mittlerweile wie folgt aus. 

Danke für die spannende Exkursion und die zur Verfügung gestellten Bilder an Sebastian Jung und das Stadtarchiv.