Tag der offenen Baustelle ??‍♂️

Bei jeder Art von Größe besteht der bleibende Ruhm darin, den Grundstein gelegt zu haben – Ernest Renan.

Gebäude werden erschaffen, um anderen einen Platz für Freiheit und Kreativität zu geben. Doch bis die Baustelle abgeschlossen ist, dauert oftmals viele Monate, wenn nicht sogar Jahre. Deshalb werden an manchen Großbaustellen Aktionstage für Interessierte organisiert, auch „Tag der offenen Baustelle“ genannt. So haben alle Bürger und Bürgerinnen aus dem Umfeld die Chance sich die Baustelle in einer Führung anzuschauen und bereits gefertigte Abschnitte zu begutachten. Im ländlichen Raum gibt es sowas allerdings nicht so häufig, weshalb ich euch heute eine Baustelle vorstelle, bei der ihr eine Führung erhalten könnt.

19. Septmeber 2020 - Lugau

Am Samstag, dem 19. September 2020 (10-14 Uhr) findet in Lugau der Tag der offenen Baustelle statt. Die Stadt Lugau möchte den interessierten Bürgern einen Einblick in die künftigen Räume und ihre geplante Nutzung der Bauprojekte „Bahnhof Lugau – Begegnung und Bewegung“ und „Güterboden“ geben. Aus Sicherheitsgründen werden allerdings einzelne Führungen in der Zeit von 10 bis 14 Uhr angeboten. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Bahnhof. Um festes Schuhwerk der Besucher wird gebeten.

*Informationen und ein Teil der Bilder von der Stadtverwaltung Lugau

Tag der offenen Tür

 Du hast die Zukunft in der Hand. Gestalte sie sinnvoll!

Du bist noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder möchtest dich informieren, was du nach deinem Abschluss beruflich machen könntest? Auch wenn es schwer ist, einen geeigneten Beruf zu finden, aber mach dir keinen Stress und nutz die Zeit, um in verschiedene Berufe und Unternehmen reinzuschnuppern. Deshalb stelle ich dir jetzt ein Unternehmen vor, welches nicht nur einen sondern gleich mehrere Ausbildungsberufe zur Verfügung stellt und du vielleicht hier deinen Traumberuf findest.

Werde auch DU zum Schilderwerker!

Das 1953 gegründete mittelständige Traditionsunternehmen Schilderwerk Beutha hat sich auf die Produktion und Montage von Verkehrsschildern, Werbung und Wegeleitsysteme spezialisiert. Mit einem großen Technologieportfolio (von LED-Technik bis zur Emailliererei) und einer hohen Produktionskapazität (Digital-/Siebdruck und Laser-/Schlosserarbeiten) kann die Schilderwerk Beutha GmbH kundenorientierte Lösungen anbieten. Außerdem werden große und komplexe Aufträge mit einem lösungsorientierten Service-und Montageteam schnell und zuverläsig ausgeführt.

„Dann laden wir Dich und Deine Eltern am Samstag, dem 14. März 2020 (10-14 Uhr), herzlich ein, hinter die Kulissen unseres Werkes zu schauen. Wir als Marktführer unter den Deutschen Schilderherstellern sorgen landesweit mit unseren über 200 Mitarbeitern für mehr Sicherheit auf allen Straßen. Seit 1953 weisen wir durch Innovation und Geschwindigkeit die Richtung.“

„Im Rahmen der Initiative „Schau rein!“ gewähren wir einen Blick in unsere „heiligen“ Hallen. Ihr könnt Euch einen Überblick über die zahlreichen Ausbildungsberufe* verschaffen, sowie Euch praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es im Schilderwerk Beutha ankommt.“ (Übernommen von der Schilderwerk Beutha GmbH)

*Ausbildungsberufe sind: Digitaldrucker/-in, Siebdrucker/-in, Schilder-und Lichtreklamehersteller/-in, Industriekauffrau/-mann, Konstruktionsmechaniker, Lagerist oder Mediengestalter.

letzte Anmeldung

Du möchtest jetzt mehr über das Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsberufe erfahren? Dann melde dich noch schnell für den Tag der offenen Tür telefonisch unter 0371 775151-100 bei Frau Felsner an.

Übrigens: Ich selbst habe seit einem halben Jahr Praktikum in diesem Unternehmen und bin absolut zufrieden, sowohl mit dem Team, als auch mit den Aufgaben. 2018 habe ich selbst spontan ein Praktikum in der Produktion in Chemnitz gemacht, im Sommer 2019 Ferienarbeit in der Buchhaltung und habe nun ein 90-tägiges Praktikum in der Verwaltung mit Einblick in die anderen Abteilungen. Ich kann es jedem empfehlen, also schaut vorbei 😉

4. Industrie- & Handwerksnacht

Kein Handwerk ohne Lehrzeit – Jean de La Bruyèrev.

„Am Freitag, dem 6. März 2020, geht die Industrie-und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgeb. in die 4. Runde. Dabei stellen sich Unternehmen vor, die nicht nur hochspezialisierte Produkte entwickeln und fertigen, qualifiziere Dienstleistungen am Markt platzieren, sondern auch auf internationalen Märkten unterwegs sind.“ (Stadt Oelsnitz/Erzgeb.)

Mittelständige Familienunternehmen – internationale Konzerne – typische Zulieferer oder sogar Weltmarktführer haben einen Sitz im Oelsnitzer Stadtgebiet.  Seit 2017 haben Interessierte die Chance, bei der Industrie-und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgeb., hinter die Fassaden der Unternehmen zu schauen. Außerdem könnt ihr die Mitarbeiter, welche tagtäglich große Verantwortung tragen, persönlich kennenzulernen. Jugendliche, die noch keinen Berufswunsch haben, können ebenfalls vorbeischauen und über diesen Weg ihren Traumberuf finden.

Was die Industrie-und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgebirge aber überhaupt ist, wird dir in dem kurzen Video dargestellt.

In diesem Jahr gibt es sechs Unternehmen, die einen Einblick in ihre Arbeit gewährleisten und dazu zählen:

// H3 EDUCATION GROUP GmbH

// Feintool System Parts Oelsnitz GmbH

// NR Tiefbau GmbH

// Micas AG

// ETO – Elektrotechnik Oelsnitz/E. GmbH

// Autohaus Thomas Rudolph GmbH

Ablauf

16:00 Uhr: Einlass am Bergbaumuseum für Besucher

16:15 Uhr: Begrüßung und Organisatorisches

16:30 Uhr: Zusammenfinden der Gruppen/ Einstieg in Busse – Abfahrt

16:45 -21:15 Uhr: Besichtigung der Unternehmen

21:15 Uhr: Rückfahrt zum Bergbaumuseum

21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Interesierte können sich noch bis zum 04. April 2020 per Mail unter info@oelsnitz-erzgeb.de oder per Telefon unter 037298/38100 anmelden.

Durch eine Förderung aus dem Projekt LEADER 2014 – 2020 kann die Industrie-und Handwerksnacht kostenfrei angeboten werden.

Unterstützung Gewerbeverein

Nicht nur wir werden immer tatkräftig unterstützt, wir können auch andere unterstützen!

Am Samstag, dem 11. Januar 2020,  findet zum 16. Mal die Weihnachtsbaumverbrennung auf dem ehemaligen Sandplatz, hinter der Lagerhalle der Lieberwirth GmbH Brennstoffhandel und Spedition, statt. Diese organisiert der Gewerbeverein Lugau-Gersdorf und wird von der Wohnungsbaugenossenschaft Oelsnitz e.G. unterstützt, die die gesamten Weihnachtsbäume aus der Umgebung einsammelt. Natürlich kann jeder auch seinen eigenen mitbringen. Bei einem gemütlichen Feuer mit Glühwein und Roster könnt ihr einen tollen Abend (ab 16:30 Uhr) verbringen. Ladet all eure Freunde und Bekannte ein und schaut vorbei.

In diesem Jahr unterstütze ich den Gewerbeverein mit Zuckerstangen, Rentiernasen-und kacke, die für die kleinen Besucher gedacht sind.

Oelsnitzer Wintermarkt

Der Weihnachtstrubel ist vorbei und nur noch wenige Tage bis zum neuen Jahr. Ihr habt trotzdem noch freie Spitzen und möchtet etwas mit eurer Familie unternehmen? Dann habe ich hier einen Tipp für euch ;).

Leider liegt derzeit in unserer Region noch kein Schnee (außer auf dem Fichtelberg), aber wenn ihr trotzdem Spaß am Winter habt, dann schaut doch gerne in Oelsnitz/Erzgeb. auf dem Wintermarkt vorbei. Neben musikalischer Unterhaltung, gibt es für die Kinder einen Lampionumzug sowie eine kleine Bastelstraße. Die Erwachsenen können sich währenddessen an einer der vielen Leckereien ausprobieren, u.a. soll es einen eigenen Oelsnitzer Glühwein geben, mit alten Bekannten plaudern oder der Musik lauschen. Wer weiß, vielleicht fängt es ja noch an zu schneien.

Büroeröffnung

... eigenes Büro für Termine jeglicher Art.

Wir haben dürfen verkünden, dass wir bei Reichis Radkappenwelt in Lugau ein kleines eigenes Büro beziehen dürfen, welches für Interviews oder verschiedene Termine zur Verfügung steht. Außerdem können wir uns auch während der kalten Monate treffen und zusammen an Aktionen oder Artikel basteln.

... Eröffnung des Büros.

Daher wollen wir unser kleines Büro mit euch zusammen eröffnen. Dabei wollen wir unsere aktuellen und künftigen Projekte / Pläne bei Kaffee und Kuchen vorstellen. Anschließend wollen wir gerne mit unseren Gästen und Besuchern ins Gespräch kommen. Dabei können auch eure Anregungen oder Fragen zu Wort kommen.

Bei Interesse könnt ihr gerne vorbeikommen – wir freuen uns auf euch.

Datum: Samstag, der 09. November 2019

Zeitraum: 14:30 Uhr – 18 Uhr

Adresse: Stollberger Straße 36 in 09385 Lugau

Gerne könnt ihr hier bei unserer eingetragenen Veranstaltung anklicken, ob ihr interessiert seid oder sogar euren Besuch zusagt.

Facebook: https://www.facebook.com/events/1228105437369357/

openeventnetwork: http://www.popula.de/veranstaltung/22551460_bueroeroeffnung-mit-kaffee-und-kuchen-lugau-lugau?cache=no