Warum kein Podcast?

erzreporter Podcast

“Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen – Max Frisch.”

Krisen sind nicht gut für Wirtschaft und Co., aber trotzdem muss man sie irgendwie überbrücken. Gerade jetzt bahnt sich mal wieder so eine Zeit an, in der die Wirtschaft massiv darunter leiden wird. Wie wir die Zeit überbrücken wollen und was eigentlich mit unserem Podcast ist – dazu heute mehr!

... Podcast ?

Mitte des Jahres haben wir unseren Podcast „erzreporter“ veröffentlicht. Bisher kam nur unser Trailer online, weil wir alle weiteren Podcast-Folgen für Oktober und November eingetaktet haben, da unsere Interviewpartner nicht direkt aus der Nähe kommen. Geplant waren Folgen mit Teresa Weißbach, John Kosmalla, Christian Piwarz und vielen weiteren. Doch wegen der anhaltenden Krise und den derzeitigen Auflagen können wir unsere Pläne nicht vollziehen. klar, wir könnten alles digital machen, aber wir wollen lieber einen persönlichen Austausch, den wir aber aktuell nicht umsetzen können. Eine digitale Variante ist zudem viel schwieriger umzusetzen, weil das Bild- und Audiomaterial gerne mal hängt oder komplett fehlen kann, was an der Internetverbindung liegen kann. Daher müssen wir leider erst einmal warten, bis sich die Lage wieder beruhigt und ein persönlicher Austausch möglich ist. Eventuell können wir als Team oder als Einzelperson eine neue Idee für den Podcast einwerfen und etwas veröffentlichen, aber dazu gibt es nähere Informationen, wenn sich etwas ergeben hat.

... die zeit sinnvoll nutzen.

Auch wenn es für viele derzeit schwierig ist, die erneute Krise zu überbrücken, wollen wir dagegenhalten und weitermachen. Derzeit arbeiten wir an den Ortssteckbriefen über die Region, welche in den nächsten Wochen online kommen. Eine neue und große Idee ist bereits am Start, welche aber über eine neue Seite vertrieben wird. Unsere Idee besteht darin, dass wir ein digitales Branchenbuch mit den Unternehmen im Erzgebirgskreis aufbauen wollen. Gerade in der jetzigen Krise könnte das einigen weiterhelfen, um an neue Aufträge zu kommen. Dies soll auch in Zukunft der Fall sein, denn nur so können wir uns gegenseitig unterstützen, vorantreiben und unterstützen. Unser soziales Engagement wird ebenfalls weitergetrieben, vor allem bezüglich unserer Idee mit den Schlafboxen geht es gut voran, aber dazu in den nächsten Wochen mehr. 

Startup TEENS Wettbewerbsergebnis

“Lieber heute als morgen loslegen – Kevin Systrom.”

Vor einigen Monaten haben wir bereits über Startup Teens geschrieben und euch vorgestellt, wieso wir vergangenes Jahr in Leupzig waren und was die Aufgabe von ST ist. Heute wollen wir euch etwas neues zu dieser Organisation erzählen, denn wir haben an der Startup Teens – Challenge 2019 teilgenommen und stellen euch heute unsere Idee vor. Dabei werden wir euch auch verraten, ob wir mit unserer Idee  ins Finale eingezogen sind oder nicht.

Nachdem wir 2019 zur Infoveranstaltung in Leipzig waren, überlegten wir lange Zeit darüber nach, ob wir an der Challenge teilnehmen sollen. Im Frühjahr 2020 war uns dann klar, dass wir daran teilnehmen wollen, aber hatten keine Idee, mit der wir uns dort bewerben können. Im April haben wir uns dann entschieden, dass wir mit unserer Idee „Schlafboxen für Obdachlose“ in die Challenge gehen wollen. Ideen zur Realisierung entstanden, doch wir waren anders fokussiert und haben erst kurz vor Ende der Challenge die richtigen Anhaltspunkte für diese Idee gehabt und im Businessplan angegeben. Auch wenn diese Idee in diesem Jahr noch beginnen wird, können wir sie nicht beenden, sondern nur „vorbereiten“. So ein großes Prjekt bedarf viel Zeitumfang und viele denkende Köpfe. Deshalb wird diese Idee in Zukunft nicht mehr direkt mit erzreporter in Verbindung stehen, sondern ein eigenes Projekt sein. 

Nachdem die Jury eine Vorauswahl getroffen hat, bei der sie die besten 5 Ideen pro Kategorie wählen sollten, wurde uns vergangene Woche das Ergebnis mitgeteilt. Leider hat es auch hier nicht für das Online-Voting ausgereicht, ABER das bedeutet nicht, dass wir letzter geworden sind, sondern nur haarscharf den Einzug unter die Top 5 verpasst haben. Das ist für uns natürlich sehr ärgerlich, aber wir werden dennoch diese Idee in Zukunft realisieren, aber unter einem neuen Namen und unter einem anderen Team. Mehr dazu in den nächsten Wochen und einer neuen Webseite.

Demokratie

“Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen – Winston Churchill. ”

Demokratie ist wichtig, vor allem bei Entscheidungsfragen. Denn dadurch kann man die Ansicht anderer verstehen und integrieren. Entscheidungsfragen kann man nicht alleine klären bzw. sollte man es nicht. Wie wir bei erzreporter dieses Problem lösen und wieso wir ausgerechnet jetzt dieses Thema ansprechen – dazu heute mehr.

Demokratie ist nicht nur für uns erzreporter wichtig, sondern auch für ganz Deutschland. Regierungen werden durch die Wahlen der Bürger gewählt. Wir selbst haben also in der Hand, wem wir vertrauen und was aus dem Staat wird bzw. nach welchen Prinzipien wir leben wollen. 

erzreporter demokratisch entscheidend

Am 25. August habe ich mit Melissa Roscher vom Kreisjugendring Erzgebirge getroffen. Dabei hat sie mir etwas über ein Demokratie-Projekt erzählt. Dabei sollen Jugendliche aus dem Erzgebirge, die sich ehrenamtlich engagieren in einem kleinen Film zeigen und erklären, wie sie sich engagieren und dabei demokratisch Entscheidungen treffen. Auch ich sollte stellvertretend für erzreporter am Film teilnehmen. Wir sprachen außerdem darüber, wie wir das Projekt realisieren können und trafen genaue Absprachen. Im Anschluss fielen uns dann noch ein paar Ideen für weitere gemeinsame Projekte ein, z.B. gemeinsame Workshops. Wie diese spontanen Ideen aber von uns realisiert werden, erfahrt ihr noch rechtzeitig.

Bild: Melissa Roscher

Am 21. September war es dann endlich soweit – mein Part wurde aufgenommen. Zusammen mit dem Team von PS Media Point und Melissa Roscher traf ich mich in der Landesgartenschau in Oelsnitz / Erzgebirge. Wieso wieder die Landesgartenschau? Es ist ein toller und ruhiger ort zugleich, unweit von meinem Wohnort. Ich hätte auch nichts dagegen gehabt, meinen Part im Lugauer Stadtpark aufzunehmen, doch dort wird derzeit gebaut, sodass es nicht realisierbar zwecks Audioqualität war. Auch andere schöne Orte in Lugau kamen aufgrund der Lautstärke nicht infrage.

Jedenfalls erzählte ich in meinem Part, wie es damals alles mit erzreorter angefangen hat, an welchen Projekten wir derzeit arbeiten, wie die Zukunft aussieht und wie wir Entscheidungen demokratisch lösen. Was uns dabei wichtig ist und wie wir das Ganze trotz Corona realisieren, das erfahrt ihr in dem Video, sobald es online ist.

Fotomodell gesucht!

“Die Kamera ist ein Instrument, das die Menschen lehrt, ohne Kamera zu sehen – Dorothea Lange. ”

Wir von den erzreportern wollen zukünftig unsere Dienstleistungen, wie Fotoshootings, Werbedreh und Imagefilme, anbieten. Dazu werden wir in der nächsten Zeit auch eine weitere Seite anlegen, bei der es ausschließlich um unsere Dienstleistungen und Produkte geht. Für unsere Foto-Portfolio suchen wir daher noch ein paar Fotomodelle. Was ihr dafür tun müsst, dazu heute mehr.

Voraussetzungen

5 Personen / Gruppen haben die Chance auf ein kostenfreies Outdoor-Shooting. Das Alter und Geschlecht sind nicht wichtig – jeder / jede ist willkommen. Die zugesandten Bilder per Mail müssen bei Veröffentlichung mit uns markiert sein.

Anregungen könnt ihr euch bereits hier holen: LinsenEFF4KTE

Workaholic

“Der richtige Weg ist nun mal nicht immer der einfachste Weg – Pocahontas. ”

Nicht immer ist der richtige Weg, der leichteste und deshalb erkläre ich euch heute, was bei uns momentan los ist, warum wir relativ inaktiv sind und was es mit diesem Zitat auf sich hat.

Inaktivität

Der ein oder andere hat es sicherlich gemerkt, aber in letzter Zeit kommt leider nicht mehr extrem viel von uns. Das liegt aber keinesfalls an euch, sondern an uns bzw. an mir. Jeder hat mal eine Phase, bei der man wenig Motivation für sein Hobby aufbringen kann und momentan hält mich diese Phase fest. Es betrifft nicht nur diese Arbeit, sondern auch schulische Aktivitäten, weshalb einfach die Luft raus ist. Die Ferien sind in greifbarer Nähe und der Unterrichtswechsel macht es nicht leichter, die nötige Motivation für das Arbeiten am Blog aufzubringen. Genau das ist auch das Problem. Je weniger Motivation, desto geringer die Aktivität. Die Arbeit hier am Blog steht nicht still, aber es läuft nicht so effizient ab, wie sonst. Trotzdem werden in Zukunft mindestens zweimal Beiträge pro Woche kommen und ein paar Updates auf unseren Social-Media-Kanälen. Die nächsten Podcast-Folgen sind geplant, müssen nur noch aufgenommen werden und auch die YouTube-Videos müssen nur noch gedreht werden. Wann es dahingehend neue Folgen gibt, erfahrt ihr auf unserem Instagram-Account.

Zitataussage

Das Zitat beschreibt, dass man zwar den richtigen Weg geht, aber es nicht immer leicht wird und das ist momentan der Punkt. Wir gehen den richtigen Weg, arbeiten viel an Beiträgen, neuen Ideen und Aktion sowie der eigenen Firmengründung, doch es ist nicht immer leicht diesen Weg zu gehen. Gerade jetzt sind wir in einer Phase, an der uns die Motivation fehlt bzw. wir andere Prioritäten gesetzt haben. Es ist Sommer und nachdem wir das ganze Schuljahr geackert haben, brauchen wir momentan ein bisschen Pause von dieser Arbeit. Wir geben immer 100%  und nun ist die Luft etwas raus. Das bedeutet, dass wir momentan nur noch mit halber Kraft an dem Blog arbeiten, aber es bleibt nicht alles liegen. Was wir aber verraten können, dass es in Zukunft sehr coole Umsetzungen und Aktionen geben wird. Es wird vorangehen und wir werden etwas verändern!

dein Wunschgast

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe – Siri.

Wir arbeiten gerade fleißig an neuen Konzepten für YouTube Videos und unseren Podcast. Dazu wollen wir euch aber die Chance geben, dass ihr auch zu bestimmten Themen oder Personen Fragen stellen könnt. Dafür könnt ihr in der Abstimmung für euren Favouriten abstimmen.

In unserem Podcast „erzreporter“ wollen wir mit verschiedenen Persönlichkeiten über spannende Themen sprechen und diskutieren. Dabei wollen wir vor allem Themen ansprechen, die leider viel zu wenig angesprochen oder gezeigt werden. Außerdem wollen wir unsere Region und die Menschen besser kennenlernen und wollen dazu mit verschiedenen Menschen aus der Region in Kontakt kommen und eine Runde plaudern. Dazu könnt ihr auch immer fleißig für euren Favouriten voten oder ihr schlagt selbst einen Gast für die nächste Podcast-Folge vor. Es bleibt definitv spannend!

Wem würdet ihr gerne eine Frage stellen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...