erzreporter werden zu Modemachern!

“Mode sollte widerspiegeln, wer du bist, was du fühlst, und wo du hingehst – Pharell Williams.”

Die Zeit bringt neue Wege mit sich, weshalb sich auch das Projekt erzreporter immer weiter ausbaut. In den letzten Jahren und Monaten kamen einige Veränderungen hinzu, eine der größten startet am 31.08.2021. Um was es sich hierbei handelt, erahnen bereits einige von euch. Wer noch immer auf dem Schlauch steht, der sollte nun weiterlesen! 

Die erzreporter haben sich in den letzten Monaten intensiv mit einem neuen Zweig im Teamprojekt auseinandergesetzt und die kreative und vorerst minimalistische Ader spielen lassen. Denn ab dem 31.08.2021 , 10 Uhr wird die erste Kollektion der erzreporter-clothing online kommen. Mode für jung und alt, regional hergestellt und im Zeichen des Erzgebirges. Genau dies ist auch das Ziel der Zukunft, regional herstllen, faire Preise, gute Qualität und immer in Verbindung mit dem Erzgebirge. Regional kaufen  und unser Spendenprojekt unterstützen! mehr dazu auf unserer Seite 😉

Regional kaufen, die eigene Heimat (unbewusst) präsentieren und sich sogar für den guten Zweck einsetzen. Einfach online bestellen und ganz bequem nach Hause schicken lassen oder bei uns abholen. Nach und nach werden zusätzlich immer weitere Motive und Farben online kommen, sowie einige Specials in Hinsicht zu 5 jahre erzreporter im November. 

Macht euch selbst ein Bild von uns und unserem Spendenprojekt und tut Gutes!

Hoch vom Sofa

„Ein Projekt ohne kritischen Pfad ist wie ein Schiff ohne Ruder – D. Meyer.“

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt? Arbeitest mit deinen Freunden an einem coolen Projekt und benötigt finanzielle Unterstützung? Wollt etwas bewegen und andere animieren, die Welt etwas besser, interessanter und spannender zu gestalten? Dann stelle ich euch heute eine coole Finanzierungsmöglichkeit in Sachsen vor!

Wer fördert?

‚Hoch vom Sofa‘ ist ein Programm von Stark im Land und ermöglicht Jugendgruppen eine finanzielle Unterstützung der eigene Projektidee. Dazu muss sich die Gruppe bei dem Programm anmelden und die Projektidee einsenden.

Wie wird gefördert?

In diesem Programm hat jedes Team die Chance auf bis zu 2.500€ Fördergeld. Dazu muss jedes Team eine gewisse Summe einbringen, die dann verfünffacht wird. Maximal dürfen  500€ „Eigenanteil“ eingebracht werden, um 2.500€ für die Projektumsetzung Fördergeld zu bekommen.

Der Eigenanteil kann eine Unterstützung von der Stadt sein, aber auch durch einzelne Gruppenmitglieder zusammengetragen werden.

Wann wird gefördert?

‚Hoch vom Sofa‘ fördert im Zeitraum zwischen April und Oktober 2021, in dem auch das Projekt umgesetzt werden soll. 

*weitere Informationen inklusive Kontaktdaten der Ansprechpartner (je nach Region unterschiedlich) gibt es hier

Lugau

 – Lugau –

Lugau

Lage im Erzgebirgskreis: nordwestlich

 

Fläche: 22,29 km2

 

Einwohnerzahl: 8.005

PLZ: 09385

 

Stadtgliederung:

Ursprung, Erlbach-Kirchberg

 

Kennzeichen:

ERZ, STL

 

Partnerstädte:

Sallaumines (F), Penzberg in Oberbayern

 

Bürgermeister: 

Thomas Weikert

 

Besonderheiten:

alter Glockenturm (1508) mit den alten Glocken (500 und 700 Jahre alt), Stadtparkgelände, ältestes Abstellgleis Deutschlands (1915)

Kurzbeschreibung:

„In unserem Stadt Logo führen wir die Bezeichnung „Lebendige Kleinstadt“. Ich meine, dass trifft es doch ziemlich gut. Lugau ist heute eine moderne und vielseitige Stadt in einer aufstrebenden Region. In der Mitte des Zwickau- Chemnitzer Ballungsraumes und zugleich am Fuße des Erzgebirges gelegen, bietet Lugau sowohl den Vorteil der Nähe zu diesen beiden Großstädten als auch die Ruhe der Kleinstadt im ländlichen Raum. Die Region ist heute ein interessanter Standort für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Damit ist eine wichtige wirtschaftliche Basis geschaffen und die Menschen finden moderne Arbeitslätze in Wohnortnähe. Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Kultur und Freizeit runden das Ganze ab und schaffen einen attraktiven Lebensraum. Als lebendige Kleinstadt im Grünen erhält Lugau ein neues Profil, das die Traditionen mit den Herausforderungen der Zukunft verbindet.“

der alte Glockenturm

Lugau war früher ein Bauerndorf, welches man bis heute noch an einigen Bauwerken der Kleinstadt erkennen kann. Mittelpunkt des damaligen Dorfes war der alte Glockenturm, welcher bereits 1508 als solcher bezeichnet wurde. Heute gehört er zu den ältesten Wahrzeichen der Stadt und ist Mittelpunkt vieler Bürger im Ort.

alte Glocken

Der alte Glockenturm ist eine Besonderheit in Lugau, doch nicht nur der Turm selbst konnte erhalten bleiben, sondern auch die beiden 500 und 700 Jahre alten Glocken im Turm.

ältestes Abstellgleis Deutschlands

„Die Schienen des heutigen Abstellgleises wurden 1915 gefertigt und vermutlich auch verlegt. Jedoch ist das Abstellgleis an sich älter. Alten Gleisplänen zu Folge, war bereits vor 1905 an dieser Stelle ein Abstellgleis verlegt worden. Es diente als Anschluss, um die Güter aus den Wagen in den Güterschuppen zu verladen. Im Anschluss wurden diese dann per Fuhrwerk abtransportiert.“

Stadtpark

Das ehemalige Bahnhofsgelände der Stadt hat in den letzten Jahren einen neuen Glanz bekommen und erstrahlt nun als öffentlicher Freizeit- und Naherholungsbereich in der grünen Mitte von Lugau. Spiel-und Sitzgelegenheiten, Fitnessparcours sowie ein Grillplatz sind in den Stadtpark integriert, welcher durch den Kohlebahnrad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse ergänzt wurde. Für Einheimische und Gäste ein absolutes Highlight, welches in den nächsten Jahren um weitere Bauten vergrößert wird.

Bildrechte: Stadt Lugau und T. Dietz

5 Taten

5 Taten – 5 Projekte  – 5 Jahre erzreporter – 2021

Das neue Jahr ist zwar schon fast 21 Tage alt, aber trotzdem stehen wir noch am Anfang. 2021 ist ein besonderes Jahr für das Team von erzreporter, weil wir am 1. November 5-jähriges Jubiläum feiern können. Nachdem 2020 recht ruhig verlief, wollen wir 2021 dafür umso mehr starten. Pünktlich zum Jubiläum wird es pro Quartal eine Spendenaktion + eine Sonderaktion geben. Was noch alles geplant ist, dazu heute ein paar Informationen.

Damit die Spannung weiterhin bleibt, wollen wir euch ein paar Informationen über unser geplantes Jubiläumsjahr liefern und euch einen kleinen Einblick hinter die Fassade geben:

2021 werden wir 5 Spendenprojekte unterstützen. Dabei werden wir nicht nur bisherige Projektpartner mit einer coolen Aktion überraschen, sondern auch ein paar neue ins Boot holen. Pro Quartal wird es eine Spendenaktion geben, die wir euch in den vorherigen Wochen vorstellen werden.

2021 werden wir außerdem intensiv über die Region berichten, Städte und Gemeinden in Steckbriefen oder auf anderer Art präsentieren. Die ein oder andere Zusammenarbeit ist dabei schon geplant.

2021 werden selbst unsere Arbeit „expandieren“ lassen und große Projekte für die Zukunft planen und starten.

2021 werden wir außerdem ein Langzeitprojekt starten, bei dem wir regionale Händler unterstützen wollen und dabei etwas für den gesunden Lifestyle tun.

2021 werden wir einen aktiver Botschafter von erzreporter wählen und kleinere Werbeflächen an Unternehmen aus der Region vergeben.