Wohnraum für Ewen

“Wohnlich ist der Dachs-Bau, der Bienen-Korb, der Ameisen-Haufen, aber nicht die modernen Wohnungen – Peter Altenberg.”

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist nur noch begrenzt vorhanden, weshalb sich in den nächsten deutlich etwas ändern muss. Dafür muss aber nicht zwingend die Natur zerstört und Wälder abgeholzt werden, sondern nur anders gedacht werden. Trotzdem gibt es hin und wieder Probleme mit vorhandenem Wohnungsraum und diese sind nicht gerade selten. Ich stelle euch heute ein Problem dar, in der Hoffnung das wir vielleicht helfen können.

Aufruf zur Unterstützung

Alle die erzreporter schon einige zeit verfolgen, wissen von unseren Spendenprojekten, die wir jedes Jahr unterstützen. Eines davon ist der mittlerweile Achtjährige Ewen aus Oelsnitz/Erzgebirge. Ein schwerbehinderter Kämpfer, der u.a. nicht laufen kann und im Rohstuhl sitzt. Zusammen mit seinem großen Bruder, seinen Eltern und seinen Haustieren und treuen Begleitern lebt er in einer kleinen Wohnung in Oelsnitz. Die letzten Jahren haben sich alle an die Enge gewöhnt, aber mittlerweile gibt es immer wieder Probleme.

Seit einiger Zeit sucht die Familie bereits nach einem neuen Wohnraum für sich und ihre Haustiere. Dabei waren sie allerdings noch nicht besonders erfolgreich, weshalb wir nun versuchen, über diesen Aufruf zu helfen. Manchmal kennt ja jemand, jemanden, der helfen kann. Gesucht wird eine Wohnung oder ein Haus im Erdgeschoss mit Platz für 4 Personen, einen Hund sowie eine Katze. Diese sollte sich im Umkreis von Oelsnitz/Erzgebirge befinden (Stollberg, Niederwürschnitz, Lugau) oder innerhalb von Oelsnitz/Erzgebirge liegen. Wichtig ist vor allem, dass sich der Wohnraum im Erdgeschoss befindet (Rollstuhl) und Platz für die gesamte Familie sowie deren tierische Bewohner ist.

Wer etwas weiß, der kann sich gerne bei uns melden – wir leiten das Ganze dann weiter. Wir würden uns riesig freuen, wenn wir mit eurer Unterstützung der Familie von Ewen helfen könnten.

12 + 11 =

Ideenwettbewerb

In der Idee leben heißt das Unmögliche behandeln, als wenn es möglich wäre – Johann Wolfgang von Goethe.

Dein Verein träumt schon länger von einer neuen Aktion, bei der ihr eine eurer Ideen umsetzen könnt? Woran scheitert es? Meistens fehlen die finanziellen Mittel, aber heute stelle ich euch eine super coole Förderung vor, bei der ihr nur eure Vereinsidee erläutern müsst und dabei die Chance auf 2.000€ habt. Mehr dazu im heutigen Beitrag.

Was muss ich tun?

Dein Verein muss nur das  Antragsformular ausfüllen, in dem ihr eure Idee so umfassend wie möglich erläutert und somit der Jury einen richtig guten Eindruck von eurer Idee gebt. Diesen sendet ihr per Post und Mail bis zum 11. Oktober 2021 (14 Uhr) an:

LAG Tor zum Erzgebirge
Geschäftsstelle Regionalmanagement
Stollberger Str. 16
09385 Lugau

Und mit etwas Glück wird eure Idee gefördert.

Was geht?

Grundsätzlich kann jede gute Projektidee gefördert werden, dabei sollte es aber darauf ankommen, dass das Projekt einen erkennbaren Mehrwert für den Ort und die Region mit sich bringt. Dabei kann ein Verein die eigene Nachwuchsabteilung unterstützen, ein Schulprojekt oder eine Verschönerung für den gesamten Ort vorantreiben. 

Was geht nicht?

„Projektideen, mit denen laufende Kosten oder einzelne Veranstaltungen finanziert werden sollen, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Außerdem darf sich jeder Verein mit nur einer Projektidee beteiligen. Diese darf auch nicht bereits in einem der letzten Wettbewerbe prämiert worden sein. Und die Gesamtkosten des Projektes dürfen maximal 10.000 Euro betragen.“ (übern. aus Leader)

Wo muss das Projekt umgesetzt werden?

„Die Umsetzung der Projektidee muss überwiegend innerhalb der LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge“ erfolgen. Dazu zählen die Kommunen Stollberg, Oelsnitz/Erzgeb., Lugau, Neukirchen, Jahnsdorf, Hohndorf, Niederdorf und Niederwürschnitz. Wichtig: anders als bei der regulären LEADER-Förderung gibt es im Wettbewerb keine Unterscheidung zwischen investiven und nicht-investiven Projekten!“ (Übern. aus Leader)