“Bloggen ist vor allem anderen – ein Leidenschaftsprojekt.”

… so fing alles an.

Ich bin Michelle, 18 Jahre alt und komme aus Lugau. Im November 2016 habe ich diesen Blog gegründet, da hießen wir aber noch Radio FMP (Radio for many people) und ich machte mir seit längerem Gedanken, wie ich Erfahrungen sammeln* und trotzdem zur Schule gehen kann. Also dachte ich an einen Nachrichtenblog  und fragte meine beste Freundin Chayenne, die sofort mitmachte und dann haben wir erste Audioaufnahmen gemacht. Unsere Themen waren damals Verkehr, Wetter, Nachrichten aus aller Welt und Besonderes aus der Woche. Später suchten wir noch jemand, der uns bei Fotos und Aufnahmen helfen könnte. Für ein paar Monate hatten wir eine Klassenkamaradin, aber leider hatte sie kaum Zeit und wir wollten eine aktive Gruppe haben. Kurz vor den Februarferien 2017 wurden wir in der Schule gefragt, was wir in den Ferien unternahmen und da erwähnte ich ein Interview mit Herrn Böttcher vom MDR. Daraufhin wurden zwei weitere Klassenkamaraden (Leonie und Celina) aufmerksam und wollten uns beitreten. So waren wir dann zu viert. Nach den Ferien kam ein  Klassenkamarad zu uns und schlug die Idee mit einer Website vor (Felix). So blieb unsere Gruppe erstmal zu fünft, doch im Mai und im September 2018 kamen noch Jospeha und Justin hinzu, die uns bei der Planung von Aktionen in Zukunft helfen werden.

Erzgebirge

… was wollen wir hiermit erreichen ?

Wir von Medien ErZ sind eine junge Gruppe aus der Stollberger Umgebung und wollen über das Erzgebirge berichten. Natürlich sollen es nicht nur langweilige Artikel über die Region sein, denn wir wollen das Erzgebirge aus der Sicht der Jugend präsentieren und für andere attraktiver machen. Außerdem werden wir nicht über bestimmte Dinge berichten, die schon tausend andere Medienportale vorgestellt haben, denn WIR wollen uns von anderen Seiten abheben und auch in Zukunft kleine Aktionen starten, die vielleicht den ein oder anderen  Jugendliche bewegt, selbst Aktionen für andere zu organisieren – gerne auch mit uns zusammen.

…wie hoch ist unsere Reichweite ?

Anfangs mussten wir uns erst eine kleine Community aufbauen, sonst wird das nichts mit der Reichweite. Anfangs war das auch nicht so einfach und auch wenn ein paar regionale Zeitungen über uns berichteten, wuchs unsere Community nicht weiter. Doch seit Anfang 2018 läuft es richtig, richtig gut. Durch unsere Interviews und Aktionen für den guten Zweck stieg unsere Reichweite in die vierstelligen Zahlen und noch heute, ein Jahr später wächst die Commmunity. Durch unser eigens organisiertes Spendenevent für Ewen stiegen die Zahlen der Aufrufe immer weiter und wir bekamen recht viele Presseanfragen. Wir wollen aber nicht die Spendenprojekte als Reichweitenmagnet nutzen, sondern durch unsere gesamte Arbeit und unser Handeln.

Miriquidi

… wie soll es mit uns weitergehen ?

Natürlich haben wir uns schon mehrfach Gedanken darüber gemacht, wie es denn mit unserem Jugendblog weitergehen soll und dabei haben wir beschlossen, dass es weitergehen soll. Allerdings werden wahrscheinlich nicht alle aus dem Team weitermachen, weil sie genug Stress in der Schule, in der Ausbildung oder auf Arbeit haben werden. Dennoch werden wir versuchen, weiter für euch zu bloggen, zu interviewen und Aktionen auf die Beine zu stellen. Es kann aber passieren, dass nicht alle zwei bis drei Tage ein neuer Beitrag online kommt, denn manchmal lässt es die Zeit nicht zu, über etwas zu berichten.

Wir wollen weiterhin über das Erzgebirge, wichtige Themen und über unsere geplanten Aktionen berichten. Es wäre natürlich schön, wenn noch andere Medien über uns berichten, sodass wir deutschlandweit präsent sind. Das soll nicht heißen, dass wir berühmt werden wollen, aber durch unsere Aktionen für den guten Zweck könnten wir andere Jugendlich animieren, selbst (sinnvolle) Aktionen zu starten. Eventuell reicht es für den ERZgeBÜRGER 2019, denn dieser Preis würde uns noch zusätzliche Motivation geben, sodass wir fleißig durchstarten können. Vielleicht klopft ja noch das ein oder andere Fernsehteam bei uns an und möchte über uns berichten. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, denn das drehen für den MDR Sachsenspiegel war eine tolle Erfahrung, die gerne wiederholt werden darf. Ansonsten wollen wir nur ein paar Themengebiete weiter ausbauen und uns in manchen Dingen verbessern, aber es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Nussknacker

      

… Wir und Startup?

Wir wollen uns in Zukunft weiterentwickeln und eigene große Projekte auf die Beine stellen. Geplant ist deshalb, dass wir erzreporter in drei Richtungen ausbauen wollen.

Punkt 1: Wird es eine reine Medienbranche, in der wir über die Region berichten, interviewen und die ein oder andere Videoreihe aufbauen. Zudem wollen wir mit unserer Arbeit ‚expandieren‘ und andere Landkreise dazu bringen, eine eigene Jugendgruppe aufzubauen, die sich mit ihrer Heimat befassen, soziale Projekte unterstützen und selbst ein Produkt entwickeln.

Punkt 2: Werden wir eine eigene Modemarke aufbauen, die vorerst nur online, später aber auch als Pop-up Store präsent sein wird. Kleidung und Accessoires aus der Region für die Region und mit der Region.

Punkt 3: In Zusammenarbeit mit der zweiten Firma von Michelle, (@german-container-houses) wird es einen Store für nachhaltige und unverpackte Produkte geben. Dieser wird aus einem alten Seecontainer gebaut – dem Spezialgebiet von German Container Houses.

Nussknacker